Gegen jeden Antisemitismus in Münster und überall - Solidarität mit Israel

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Seit Tagen steht Israel unter Beschuss durch Raketen der Terrororganisationen Hamas und Islamischer Jihad. Die Situation erinnert an den Gazakrieg 2014, doch der Beschuss ist sogar intensiver als damals. Die Raketen werden nicht nur in die Nähe des Gazastreifens geschossen, sondern erreichen auch größere Städte wie Jerusalem und Tel Aviv. In Münsters Partnerstadt, Rishon LeZion, wurden zwei Menschen ermordet. Rishon LeZion befindet sich im Ausnahmezustand: Die Schulen sind geschlossen, Veranstaltungen sind verboten, die Bürger*innen müssen regelmäßig in den Bunkern Zuflucht suchen.

Bild
Datum

Buchvorstellung: Unentbehrlich – Solidarität mit Betroffenen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Veranstaltungsbeschreibung

Zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU und ein Jahr nach dem Terroranschlag von Hanau sind rechte, rassistische und antisemitische Gewalt weiter Alltag in Deutschland. Die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen an der Gesellschaft ist durch rassistische Alltagsgewalt, antisemitische Bedrohungen und organisierten Neonaziterror akut in Gefahr.

Bild
Datum

Antisemitismus 2.0 - Judenhass im Internet

Veranstaltungsbeschreibung

Antisemitismus als irrationales Weltdeutungssystem wird durch Sprache ständig reproduziert und tradiert. Im Vortrag wird daher der Frage nachgegangen, welche Manifestationsformen von Judenhass sich dabei erkennen lassen und wie uralte judeophobe Stereotype sich an aktuelle Ereignisse anpassen. Zudem wird die besondere Rolle des Internets als Artikulations- und Kommunikationsraum bei der Verbreitung von Antisemitismen betrachtet. Der Referent wird dabei auch auf die Forschungsergebnisse der von Prof. Monika Schwarz-Friesel geleiteten Studie „Verbal-Antisemitismen im Internet“ eingehen.

Bild
Datum
-

Nina Heinke: Antisemitismus in der Umweltbewegung

Veranstaltungsbeschreibung

Der Vortrag findet über Zoom statt (Zugangsdaten unten).

Ist es mittlerweile in linken Kreisen recht üblich, das eigene Tun und Denken auf verschiedene Weise zu hinterfragen (beispielsweise nach rassistischen Vorurteilen), so wird Antisemitismus in der Vorstellung vieler Menschen noch immer weit in ein sogenanntes „bildungsfernes Milieu“ verbannt. Doch antisemitische Tendenzen und Denkmuster finden sich in allen Teilen der Gesellschaft und suchen sich kontinuierlich verschiedene Wege des Ausdruckes und Möglichkeiten der Wirkmächtigkeit.

Bild
Datum
-

Rassismus- und antisemitismuskritische Bildungsarbeit (Vortrag von Saba-Nur Cheema)

Veranstaltungsbeschreibung

Antisemitismus und Rassismus sind gesamtgesellschaftliche Phänomene und als diese in allen gesellschaftlichen Gruppen und Kontexten in unterschiedlichen Ausdrucksformen gegenwärtig. Oft wird Antisemitismus als eine Form des Rassismus verstanden. Doch nicht nur die Analyse der historischen Entstehung beider Phänomene zeigt auf: Antisemitismus und Rassismus sind, insbesondere hinsichtlich ihrer Ursachen und Funktionen, nicht gleichsetzbar. Dennoch sind sie Teil einer Ideologie der Ungleichwertigkeit.

Bild
Datum
-

Lothar Galow-Bergemann: Was ist Antisemitismus? Und was hat er mit aktuellem Verschwörungsdenken gemeinsam?

Veranstaltungsbeschreibung

Online-Vortrag und Diskussion mit Lothar Galow-Bergemann

In Deutschland hat man zwar gelernt, dass Antisemitismus irgendwie schlecht ist. Verstanden hat man ihn trotzdem nicht. Dieser Zustand ermöglicht es, dass man gleichzeitig antisemitischen Denkmustern anhängen und davon überzeugt sein kann, nichts damit zu tun zu haben. Das funktioniert in rechten, linken und religiösen Milieus genauso wie in der vermeintlich "guten Mitte der Gesellschaft".

Bild
Datum

Prof. Dr. Julia Bernstein: Antisemitismus an Schulen. Erkenntnisse und Handlungsmöglichkeiten

Veranstaltungsbeschreibung

Prof. Dr. Julia Bernstein wird in der Online-Veranstaltung die Befunde ihrer Forschung zum Thema Antisemitismus in der Schule darstellen, die einen besonderen Wert auf die Perspektiven der betroffenen jüdischen Lehrer*innen und Schüler*innen legt.

 

Bild
Datum